Quantcast
Channel: wortfarbe.de » chronik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Facebook-Timeline als digitales Tagebuch?

$
0
0

Ab sofort ist die Facebook-Funktion Timeline (Chronik) auch in Deutschland verfügbar © Facebook

Im englischen Sprachgebrauch wird sie von den Facebookern "Timeline" genannt, in Deutschland heißt sie "Chronik". Die Rede ist von der neuesten Änderung des weltweiten Netzwerks Facebook. Derzeit ist sie zwar noch nicht Pflicht für alle Mitglieder, aber einmal aktiviert, ist sie nicht mehr rückgängig zu machen. Die Freischaltung kann über folgenden Link geschehen https://www.facebook.com/about/timeline [caption id="attachment_181" align="aligncenter" width="420" caption="Ab sofort ist die Facebook-Funktion Timeline (Chronik) auch in Deutschland verfügbar © Facebook"]Ab sofort ist die Facebook-Funktion Timeline (Chronik) auch in Deutschland verfügbar © Facebook[/caption] Was ist die Chronik überhaupt? Die Chronik ist eine Art Tagebuch. Mit einer Zeitskala am rechten Rand werden zurückliegende Einträge chronologisch geordnet. Wenn es sein muss, sogar bis hin zur eigenen Geburt. Auch im Nachhinein können Informationen noch zugefügt werden, z. B. der eigene Hochzeitstermin, der Kauf einer Immobilie, die Geburt der Kinder und und und ... Bisher war es so, dass die Ereignisse immer weiter nach unten rutschten und irgendwann nur noch sichtbar wurden, wenn man den Button "Ältere Beiträge" verwendete und ganz nach unten scrollte. Eine weitere Neuheit ist die große Header-Grafik, die zusätzlich zum Profilbild eingebaut werden kann. Teilen ohne teilen? Bisher war es so, dass nur Dinge im persönlichen Profil auftauchten, die aktiv durch das Betätigen des "teilen"-Buttons oder des "gefällt-mir"-Buttons angeklickt wurden. So entschloss sich der Nutzer direkt dazu, Dinge in seinem Profil zu veröffentlichen. Mit der neuen Chronik erhält auch dies neue Dimensionen. Mit dem sogenannten frictionless sharing (reibungsloses Teilen) wird die Chronik mit Postings darüber gefüllt, was man gerade liest, welche Musik man gerade hört oder welche Filme man gerade sieht. Dies funktioniert allerdings nur, wenn man auch die dazugehörigen Apps wie Kobo, Netflix oder Spotify verwendet. Will man nicht, dass andere erfahren, was man sich in der Mittagspause angesehen hat, dann darf man entweder keine Social Apps verwenden, oder aber sich die Einstellungen ganz genau ansehen. Letzteres ist aber sowieso immer dringend zu empfehlen. Facebook Chronik - Fluch oder Segen? Diese Frage kann man sich wohl bei allen Änderungen von Facebook stellen. Vorteile sind sicher, dass man Facebook nun noch besser als digitales Tagebuch nutzen kann. Es ist immer noch möglich einzustellen, wer was sehen darf und wer nicht. Hat man die Chronik einmal aktiviert, dann bleiben einem sieben Tage, um alle Posts durchzugehen, die man jemals gemacht hat. Dabei kann man dann entscheiden, ob man sie öffentlich lassen, verbergen oder gar ganz löschen möchte. Ob die Daten dann wirklich von Facebook gelöscht werden, bleibt eine andere ungelöste Frage. Ein Nachteil ist, dass man die Aktivierung der Chronik nicht rückgängig machen kann und es auch keine Möglichkeit gibt, das Ganze vorher für das eigene Profil zu testen. Ein weiterer Aspekt, der zumindest Beachtung erhalten sollte, ist, dass Facebook bereits mehrfach dafür in der Öffentlichkeit gescholten wurde, es mit dem Datenschutz nicht so genau zu nehmen. In diesem Zusammenhang sollte man sich wirklich gut überlegen, ob man im Nachhinein in der Zeitleiste z. B. Krankheiten, OP-Termine, Hochzeitstermine etc. einträgt. [caption id="attachment_195" align="aligncenter" width="454" caption="Nachträgliches Hinzufügen von Inhalten in die Timeline © Facebook"][/caption] Damit entsteht für Facebook nämlich noch ein genaueres Bild seiner Nutzer. Unabhängig davon, sollte man sich sowieso vor jedem Post fragen: "Würde ich das auch wildfremden Leuten auf der Straße erzählen?" Denn was wirklich für immer gespeichert wird, selbst wenn man es im Nachhinein löscht, weiß derzeit wohl nur Facebook. Welche Erfahrungen habt ihr mit der neuen Chronik gemacht? Ich freue mich über eure Kommentare.

Vielen Dank an die Kollegen um Michael werner von SecureSocialNetwork für eine kleine persönliche Einführung!

Nachtrag vom 23.12.2012: Ob man die Chronik wieder löschen kann, wenn man sie einmal aktiviert hat, erfahrt ihr in einem anderen Eintrag.  

The post Facebook-Timeline als digitales Tagebuch? appeared first on wortfarbe.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5