Heute habe ich den letzten Teil des Leitfadens für die Sicherheitseinstellungen auf Facebook für euch.
Festlegen der Sichtbarkeit von Postings (Statusmeldungen)
Mit den erstellten Kontaktlisten, kann man nun auf der eigenen Chronik jeden einzelnen Beitrag (Statusmeldung, Bilder, Nachrichten) individuell für bestimmte Personengruppen sichtbar machen bzw. vor ihnen verbergen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Festlegen der Sichtbarkeit von persönlichen Informationen
Nachdem die Grundeinstellung für die Sichtbarkeit der persönlichen Informationen schon in den Privatsphäre-Einstellungen festgelegt wurde, kann man diese ebenso wie diese ebenso wie Postings nochmals individuell abändern.
1) Klicke hierzu auf deinem Profil auf den Button Informationen bearbeiten.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
2) Es öffnet sich nun eine Seite, auf der alle persönlichen Angaben unabhängig voneinander bearbeitet werden können.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
3) Nun kann jede Angabe nochmals auf ein bestimmtes Publikum (auch auf Listen) beschränkt oder ausgeweitet werden.
4) Bei jedem Feld die Bearbeitung mit einem Klick auf „ Fertig bearbeitet“ beenden
5) Zurück auf der Chronik, kann man die Bearbeitung aus der Sicht eines Außenstehenden, also einer Person, die nicht in der Kontaktliste enthalten ist, betrachten. So kann man sicher gehen, dass alle Privaten Daten für Fremde unzugänglich sind. Eiinfach auf das Zahnrad neben „Aktivitätenprotokoll“ klicken und „Anzeigen aus der Sicht von…“ auswählen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Sollten doch noch versehentlich Informationen zu sehen sein, wieder auf „Informationen bearbeiten“ und auch diese noch ändern.
Kontoeinstellungen
Eine letzte Maßnahme ist bei den Kontoeinstellungen vorzunehmen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
1) Auf „Kontoeinstellungen“ klicken.
2) Dann links auf „Sicherheit“ klicken.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
3) Bei „Sicheres Durchstöbern“ auf „Bearbeiten“ klicken.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
4) Ein Häkchen bei „Facebook mithilfe des sicheren Durchstöberns (https) verwenden, wenn möglich“ setzen. Dann auf Änderungen speichern.
Alle notwendigen Sicherheitseinstellungen sind nun vorgenommen worden.
Viel Spaß auf Facebook wünscht euch die wortfarbe!
Habt ihr Sicherheitseinstellungen auf Facebook – Teil 1 und Sicherheitseinstellungen auf Facebook – Teil 2 verpasst? Dann könnt ihr sie natürlich noch mal nachlesen.
The post Sicherheitseinstellungen auf Facebook – Leitfaden Teil 3 appeared first on wortfarbe.de.